Die Arbeit in der medizinischen Fußpflege macht mir auch nach 20 Berufsjahren sehr viel Freude. Durch mein Wissen, meine Erfahrung und durch sorgfältiges, sensibles Arbeiten helfe ich Ihnen "gut zu Fuß" zu sein.
Hier möchte ich Ihnen zeigen und erklären was zu meinem Tätigkeitsfeld gehört.
Hygiene wird bei mir groß geschrieben!
Alle benutzten Instrumente werden im Ultraschallgerät mit einer Desinfektionslösung gereinigt und gleichzeitig desinfiziert.
Danach werden Sie im Autoklav der B-Klasse(zertifiziertes Medizinprodukt) mit Dampf sterilisiert. Hierbei wird jeder Vorgang dokumentiert und mit einer Chargennummer versehen.
Täglich benötigte Instrumente lagere ich für einen Tag keimarm unter Uv Licht in meinem Arbeitsschrank.
Seltener benötigte Instrumente sterilisiere ich verpackt und kennzeichne Sie mit der Chargennummer, die die Dokumentation und Rückverfolgung jeder einzelnen Sterilisation sicherstellt. So können Sie sicher sein, dass für jedes Instrument mit dem Sie behandelt werden eine Dokumentation über den Sterilisationsprozess vorliegt.
 |
 |  |
 |  |
 |
Ultraschallgerät |  | Schweißgerät |  | Sterilisator |  |
 |
Ich verwende zudem
ausschließlich hochwertige Werkzeuge und Materialien namhafter Hersteller, um eine hochprofessionelle Ausführung meiner Arbeiten zu gewährleisten.
Fußpflege ist Vertrauenssache!
Was umfasst die medizinische Fußpflege?
Bei mir steht vor jeder Behandlung ein entspannendes und vorbereitendes Fußbad(mit Ausnahme bei starken Gefäßerkrankungen, z.B. Thrombosen). Danach trage ich Überverhornungen
(Schwielen), falls vorhanden, sorgfältig und gründlich ab.
Im Anschluß daran werden die Nägel gekürzt und geglättet, gegebenenfalls
Hühneraugen und
eingewachsene Nägel behandelt. Als Abschluss werden Ihre Füße mit einer pflegenden Creme verwöhnt.
Bei Bedarf fertige ich individuellen Druck - und Reibungsschutz an, um z.B. Hühneraugen vorzubeugen.
Ein
eingewachsener Nagel ist meist sehr schmerzhaft und verursacht in manchen Fällen gar zusätzlich ein Hühnerauge in der Nagelecke. Diese Problematik zu erkennen und mit größter Sorgfalt zu beseitigen ist die Grundlage für einen Behandlungserfolg. Zusätzlich kommt in diesem Fall eine Behandlung mit der
Nagelkorrekturspange in Frage.
Auch bei der Behandlung von
Nagelpilz kommt der medizinischen Fußpflege ein großer Stellenwert zu. Mit dem entsprechenden Instrumentarium und Geräten werden pilzbefallene Teile des Nagels regelmäßig und gründlich entfernt. Denn nur so können vom Arzt verschriebene Salben, Tinkturen oder Lacke optimal wirken. Die Ausheilung ist jedoch von vielen Faktoren abhängig und in jedem Fall sehr langwierig.
Für
Diabetiker ist die medizinische Fußpflege besonders wichtig. Durch Folgeschäden leidet der Diabetiker oft an Durchblutungsstörungen und/oder einer Verminderung der Nervenfunktion. Das bedeutet: Wunden heilen oft sehr schlecht und Verletzungen, schmerzhafte Veränderungen werden eventuell nicht wahr genommen (durch vermindertes Schmerzempfinden). Tägliche Eigenkontrolle ist daher sehr wichtig. Oftmals ist das aber z.B. durch eingeschränkte Bewegungsfähigkeit nicht möglich.
Ich gebe Ihnen Sicherheit durch verletzungsfreies Arbeiten, sowie durch individuelle Beratung.
Zu den üblichen Behandlungsformen der medizinischen Fußpflege biete ich Ihnen auch eine
energetische Fußmassage (unter Berücksichtigung der Reflexzonen am Fuß).
Auch
Reiki Behandlungen sowie Seminare für Reiki 1 und 2
sind auf Anfrage möglich.
Eine interessante, in Deutschland noch nicht sehr bekannte Methode, ist das
Zehenlesen. Dabei übersetze ich Ihnen die Sprache Ihrer Zehen.
